Ja, ist den schon Weihnachten? Auf Wunsch der Stempelhühner habe ich, mitten im Sommer, einen Workshop für meinen Teeadventskalender entworfen *g

Materialbedarf:
- Teebeutel im Kuvert (vorzugsweise 24 verschiedene)
- 1 Bogen Cardstock oder Tonkarton 30,5 x 30,5cm
- 1 Bogen Scrapbookpapier 30,5 x 30,5cm
- colorierter Stempelabdruck
- Moosgummi
- Ausdruck: "Titel" und "Zutaten" (siehe weiter unten) auf dickem Druckerpapier
- Ausdruck: "Sprüche 1-24" (siehe weiter unten) auf dünnem Druckerpapier
- Werkzeug: Schere, Klebestift, Falzbein, Lineal, Cutter, Bleistift, Radiergummi, Stempelkissen zum Wischen
Übertragt die folgende Vorlage auf den Cardstock/Tonkarton. (Zum Vergrößern der Bilder einfach auf die Fotos klicken).

Schneidet die Vorlage aus und zieht die gestrichelten Linien mit Hilfe des Lineals und des Falzbeins nach.

Zeichnet anschließend das Teeentnahme-Dreick ein. Noch nicht ausschneiden!

Hier die genauen Größen:

Jetzt werden alle vorgefalzten Linien mit dem Falzbein umgefaltet.

So sollte jetzt euer Rohling aussehen.

Der Rohling paßt genau auf euer Scrapbookpapier. Ich habe die Klebereihenfolge hier schon mit Zahlen gekennzeichnet.

Steicht jetzt die erste Klebefläche ein...

und klebt das Ganze mittig auf dem Papier auf.

Anschließend wird mit dem Falzbein entlang der 1. Klebefläche die neue Faltung vorgerillt...

die Klebeflächen mit der Zahl 2 eingestrichen...

und das Papier auf diese geklebt. (Dabei das Papier nach oben falten und im rechten Winkel zu Unterlage festkleben)

Faltet und klebt nun nach dem selben Prinzip die 3. Klebefläche.

Jetzt sollte eure Teeschachtel so aussehen...

und ihr könnt mit dem Cutter das "Entnahmedreick" ausschneiden.

Um die Flächen mit der 4 ankleben zu können, müsst ihr erst das Papier bis zu Faltung einschneiden.

Jetzt könnt ihr die 4er Flächen ankleben. Wieder erst vorfalten...

und dann festkleben.

Jetzt fehlen nur noch die 5er Flächen.


Wenn der Rohling fertig bezogen ist, musst ihr das überstehende Papier abschneiden und die mit einem Kreuz gekennzeichneten Flächen mit Kleber bestreichen, um die Teebox zusammenfügen zu können.

Geschafft:

Als nächstes braucht ihr folgendes:

Dazu müsst ihr entweder diese Jpgs mitnehmen,...
Größe des Deckelausdrucks: 6,5 x 5,5cm und des Inhalts: 13,5 x 6cm
Größe der einzelnen Zahlenausdrucke: 6,8 x 5cm
Alle Einzelteile müssen nun ausgeschnitten und ein Motiv eurer Wahl gestempelt werden.

Coloriert als nächstes den Stempelabdruck und wischt den Rand des Deckelausdrucks farbig. Ich habe das Motiv mit Copic bemalt und den Ausdruck mit Colorbox Chalks gewischt.

Jetzt ist es Zeit, die Box mit den Ausdrucken für Deckel (oben) und Inhalt (auf der Rückseite) zu bekleben.

Was noch fehlt ist der Moosgummieinsatz, damit man die Teebeutel gut entnehmen kann. Zeichnet dazu auf Moosgummi folgende Maße auf...

...schneidet die beiden Vierecke aus...

...und klebt sie zuerst aufeiander und anschleißend in den Boden der Box.

Jetzt müsst ihr nur noch die 24 Teebeutel mit den 24 Zahlenausdrucken bekleben und in die Box schichten (Zahlen nach oben).

Es ist vollbracht, der Tee-Adventskalender ist fertig zum Verschenken.

Ich hoffe der Workshop ist verständlich und regt euch zum Nachbasteln an, damit sich zur Weihnachtszeit ganz viele liebe Menschen daran erfreuen können.
wow, eine ahnsinnige Arbeit, aber totl gut erklärt... besonders pfiffig finde ich Deinen Trick, die Seiten nach und nach zu kleben und dabei vorzufalzen, das muß ich mir merken.... großes LOB!!!
AntwortenLöschenLG Finja
das ist ja so schoen!!! tolle arbeit
AntwortenLöschenich wuensche dir einen schoenen tag
xoxox BA
Ui super tolle Idee...vielen Dank für den WS
AntwortenLöschen*knuddel*
Werd es sicher mal nachbasteln!
Vielen Dank für deinen tollen Workshop.
AntwortenLöschenUi klasse, vielen Dank für den tollen Workshop, so welche verschenke ich dieses Jahr ganz bestimmt. (Mal sehen wieviel ich schaffe, Weihnachten kommt ja wie immer ganz plötzlich)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Maren
OMG der ist ja klasse! vielen dank fuer diesen tollen WS!
AntwortenLöschenLG nicky
Wow! Den Workshop hast Du sooo supergut beschrieben (idiotensicher quasi *gg*)Vielen lieben DANK für diese große Mühe die Du Dir gemacht hast. LG GINA
AntwortenLöschenVielen Dank für den tollen WS! Find ich eine super Geschenkidee!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Simone
Vielen Dank für einen ausführlichen Workshop! Da bis Weihnachten glücklicherweise noch etwas Zeit ist, werde ich den Kalender sicherlich nachbasteln!! Lg daggi
AntwortenLöschenIch habe gerade diesen tollen Blog entdeckt und finde Deinen Teebeuteladventskalender richtig klasse. Dein Workshop ist super beschrieben. Ich bin begeistert!!!
AntwortenLöschenLG Carmen
das ist ja wirklich eine zauberhafte Idee!
AntwortenLöschenund eine super tolle Ausführung und Erklärung!
danke dafür!
GLG Rosa
Ein super Workshop, find ich richtig klasse die Idee. 24 verschiedene Teesorten muss man erst mal zusammen kriegen ;-) aber auf jeden Fall ein toller Adventskalender!
AntwortenLöschenWow, eine superschöne Idee
AntwortenLöschenDanke für die tolle Anleitung
LG Sonja xx
WOW!
AntwortenLöschenDie Idee kennen ich von der DM-Kaufversion, aber selbst gemacht ist es doch schöner!
Herzlichen Dank für den WS und die ganzen Dateien!
LG,
Steffie
OMG!
AntwortenLöschenalso ich kannte diese Art Adventskalender noch gar nicht... und das ist sooo eine super Idee!
Vielen Dank für den Workshop, wird garantiert umgesetzt!
LG
GAbriele
Das ist eine tolle Idee und zum Nachahmen empfohlen.
AntwortenLöschenDanke für den Workshop
lG Petra
Das ist so toll!
AntwortenLöschenVielen Dank für deine Beschreibung und die Anregung.
Hallo,ich wollte die Datei runter laden, weil es cht ne schöne Idee ist. Leider geht das nicht mehr. Kannst du den Link erneuern?
AntwortenLöschenDas mit dem colorieren hab ich auch nicht ganz verstanden. Sind das die Stifte aus dem Glas? Sorry.. Ich fange erst mit allem an. lg
Katja
So, die Download-Datei sollte wieder funktionieren.
AntwortenLöschenJa, ich habe mit den Copics aus dem Glas coloriert.
Schöne Grüße
Iris
Eine tolle Idee. Danke für den WS.
AntwortenLöschenLg Anett
Vielen Dank für den schönen WS - daran versuche ich mich grade als Geschenk. *g*
AntwortenLöschenLG von Me(y)lanie <><
Hallo,
AntwortenLöschendanke für diese tolle Anleitung! Jetzt muss ich nicht selbst so eine Vorlage entworfen!
Ich habe dich auf mein Ideenblog verlinkt http://iddensammlung.blogspot.com! Hoffe es ist in Ordnung!
LG, Melanie
Hallo,
AntwortenLöschenbin gerade über einen anderen Blog hier her gekommen und bin vollkomme begeistert. Einfach nur toll dieser Adventskalender. Werde bestimmt ein paar solcher Adventskalender machen.
lg Kerstin
danke für den tollen workshop! den letzten arbeitsschritt mit der einlage verstehe ich nicht so ganz...schneide ich die beiden 6 und 7cm quadrate einzeln aus oder aneinander hängend und wie gehe dann weiter vor? brauch ich davon 24?
AntwortenLöschen@Närrin:
AntwortenLöschenDas sind 2 Moosgummiteile (jedes 6x7cm) die aufeinandergeklebt werden und ganz unten auf den Schachtelboden (im Inneren der Schachtel) befestigt werden.
danke :-)
AntwortenLöschenVielen Dank für Deinen Workshop!
AntwortenLöschenIch bin schon fleißig am Basteln, kann aber leider noch nichts zeigen, weil es Überraschungen sein sollen.
Liebe Grüße Diana
Vielen lieben Dank für diesen tollen WS!
AntwortenLöschenIch habe nach Deiner Scorpal-Variante gearbeitet und bin ganz begeistert von dieser tollen Anleitung.
Leider war die jpg-Qualität der Sprüche bei mir so schlecht, dass ich sie alle noch mal neu eintippen musste. Die kleinen Motive habe ich dann alle anschließend aufgestempelt und noch coloriert.
LG
bitavin
Vielen Dank für diesen tollen WS.
AntwortenLöschenSo einen tollen Teekalender gab es noch nie.
Super Idee und vielen Dank für die ganze Mühe, die Du Dir gemacht hast.
Eine schöne Adventszeit wünscht BAstelfeti
Vielen dank für den tollen Workshop!
AntwortenLöschenSchöne Adventszeit!
LG
Susanne
Habe gerade deinen tollen Workshop nachgebastelt und bin total begeistert :)
AntwortenLöschenDanke dafür!
Ich wünsche dir eine schöne Adventszeit!
Lg, Miriam
Vielen lieben Dank für den Workshop,kann es sein das der Download nicht mehr geht.
AntwortenLöschenSo eine tolle Idee muß nachgebastelt werden.
Nochmals Danke.
Karin
Hallo,
AntwortenLöschenwäre es möglich den Download nochmal einzustellen.
Ich würde die tolle Idee wirklich gerne nachbasteln.
Danke
Gruß
S.
Vielen Dank für den Workshop, aber vor allem für das Zur Verfügung stellen der Datei.
AntwortenLöschenlg
mamapia
wow - einfach ein total schöner Adventskalender - und so eine tolle Anleitung habe ich bis jetzt auch noch nie gesehen, obwohl ich schon einige Advents-Tee-Kalender gefunden habe....wird gleich abgespeichert, aber jetzt wird es wohl nichts mehr...hänge noch mit den Kalendern hinterher....lg Sandra
AntwortenLöschenEs ist zwar schon etwas her, dass Du Dir die Mühe mit diesem Workshop gemacht hast- aber er ist immer noch sehr aktuell!
AntwortenLöschenUnd vor allem er kommt gerade recht, denn ich brauche noch dringend mehrere Adventskalender und da ist dieser gerade richtig--
Velen Dank auch für die vielen Sprüchlein, mit denen man die Beutel noch aufpimpen kann!
Eine schöne Adventszeit wünscht dir Mona
Liebe Angua,
AntwortenLöschendieser Workshop ist ja total schön genauso wie der Teebeuteladventskalender .
Vielen Dank teilst du dieses Werk mit uns und schenkst uns auch gleich noch eine Anleitung dazu. Den werde ich bestimmt auch mal werkeln. Danke.
Liebe Grüsse
gaby